DigiPig
App-gestütztes Tierwohlmanagement auf Basis der täglichen Tierkontrolle sowie der betrieblichen Eigenkontrolle schweinehaltender Praxisbetriebe

Projektbeschreibung
App-gestütztes Tierwohlmanagement Schwein
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines App-gestützten Management-Tools sowohl für die betriebliche Eigenkontrolle nach Tierschutzgesetz als auch für die tägliche Tierkontrolle nach Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung für schweinehaltende Praxisbetriebe. Beide Prozesse sollen kombiniert werden und ineinandergreifen, um den Betrieben ein Managementwerkzeug für Tierwohl und gleichzeitig ein Früherkennungssystem bezüglich Veränderungen des Tierwohls an die Hand zu geben (Tierwohl-Check). Das praxisfähige Tierwohlmanagement-Tool wird mit täglichen und quartalsweisen Erhebungsrastern und Indikatoren geplant und im Rahmen des Projektes mit Landwirten entwickelt und erprobt. Das Werkzeug entspricht dem zukünftigen Anspruch der Praxis, die erforderliche Dokumentation nicht alleine zur Aufbewahrung, sondern auch als Grundlage eines effektiven Controllings einzusetzen. Wiederkehrende und aktuell kritische Phasen, insbesondere in der Schweinemast, sollen erkannt und abgestellt werden können. Denn frühzeitiges Erkennen von Missständen und Tiererkrankungen in der Schweinehaltung fördert Tierwohl und unterstützt die ökonomische Nachhaltigkeit der Landwirtschaft. Gleichzeitig hilft das Werkzeug das Tierwohl in den Ställen faktenbasiert zu bewertet und das Ergebnis an Verbraucher heranzutragen.
Leadpartner
Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Schwentinestr. 24
24149 Kiel
Björn Lehmann-Matthaei
+49 431 2184-444
Lehmann.Matthaei@fh-kiel-gmbh.de
Ansprechpartner
Nele Bielfeldt
+49 4331 845-150
nele.bielfeldt@fh-kiel.de
Prof. Dr. Urban Hellmuth
+49 4331 845-140
+49 172 9944319
urban.hellmuth@fh-kiel.de
Aktuelles
Mitglieder
- Leadpartner
Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Schwentinestr. 24
24149 Kiel
Björn Lehmann-Matthaei
+49 431 2184-444
Lehmann.Matthaei@fh-kiel-gmbh.de
- Landwirtschaftliche und gartenbauliche Unternehmen der Urproduktion
- Landwirtschaftlicher Betrieb Bielfeldt, Gremmerup, Ingo Bielfeldt
- Landwirtschaftlicher Betrieb Bohnenkamp, Norderstedt, Jens-Walter Bohnenkamp
- Landwirtschaftlicher Betrieb Lütje, Rade, Hans-Stephan Lütje
- Landwirtschaftlicher Betrieb Reimers, Neversdorf, Thorsten Reimers
- Landwirtschaftlicher Betrieb Struve, Esgrus, Eiken Struve
- Unternehmen des vor- und nachgelagerten Bereichs der Landwirtschaft
- Forschungs- und Versuchseinrichtungen
- Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Prof. Dr. Urban Hellmuth, Prof. Dr. Stefan Krüger, Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge
- CAU Kiel, Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Kiel, Dr. Irena Czycholl
- CAU Kiel, Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Kiel, Prof. Dr. Eberhard Hartung
- Beratungs- und Dienstleistungseinrichtungen
- Verbände, Vereine, landwirtschaftliche Organisationen und Körperschaften des öffentlichen Rechts
- Tierarztpraxis Stampa, Dr. Evelin Stampa
- Projektbüro InnoBau, Sonja Donicht
- Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen Schleswig-Holstein e.V. (ALB SH), Osterrönfeld, Prof. Dr. Urban Hellmuth
- Schweinespezialberatung Schleswig-Holstein e.V., Blekendorf, Karin Müller
- Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Lehr-und Versuchszentrum Futterkamp, Blekendorf, Dr. Eckhard Boll, Dr. Onno Burfeind
Termine
Keine Termine vorhanden.