Kuhgebundene Kälberhaltung
Entwicklung eines Handlungsleitfadens zur erfolgreichen Milcherzeugung mit kuhgebundener Kälberhaltung

Projektbeschreibung
Erfolgreiche Milcherzeugung mit kuhgebundener Kälberhaltung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Werkzeuges, das Milcherzeuger sowohl bei der Einführung als auch bei der Weiterentwicklung des Verfahrens der „Kuhgebundenen Kälberhaltung“ auf dem eigenen Betrieb unterstützt. Diese umfasst die mutter- und/oder die ammengebundene Kälberaufzucht. Am Ende sollen hierfür ein Handlungsleitfaden und ein internetbasiertes Beratungstool vorliegen. Durch eine begleitende Datenaufnahme und -auswertung in der landwirtschaftlichen Praxis sollen Effekte der kuhgebundenen Kälberhaltung auf die Gesundheit von Kühen und Kälbern untersucht werden. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse aus Betriebserhebungen, wissenschaftlichen Analysen und Stable School-Diskussionen werden aufbereitet und strukturiert für die Praxis zusammengefasst. Der Prototyp des Leitfadens wird durch die beteiligten Betriebe getestet, evaluiert und verbessert. Nach der erfolgten Anpassung und Ergänzung, wird die finale Version des Leitfadens erstellt, veröffentlicht und auch als Online-Instrument bereitgestellt. Zusätzlich wird eine Homepage erstellt, die allen Interessierten als Plattform dienen soll, um sich über das Aufzuchtsystem der „Kuhgebundener Kälberhaltung“ zu informieren und auszutauschen.
Leadpartner
Bioland e.V., Geschäftsstelle Rendsburg
Grüner Kamp 15-17
24768 Rendsburg
Annette Stünke
+49 4331 9438173
annette.stuenke@bioland.de
Ansprechpartner
Annette Stünke
+49 4331 9438173
annette.stuenke@bioland.de
Anna Lotterhos
+49 4331 9438175
Anna.lotterhos@bioland.de
Aktuelles
Keine Meldungen vorhanden.
Mitglieder
- Leadpartner
Bioland e.V., Geschäftsstelle Rendsburg
Grüner Kamp 15-17
24768 Rendsburg
Annette Stünke
+49 4331 9438173
annette.stuenke@bioland.de
- Landwirtschaftliche und gartenbauliche Unternehmen der Urproduktion
- Achim Bock, Lutzhorn
- Heino und Sabrina Dwinger, Schmalfeld
- Florian Gleissner, Domäne Fredeburg, Fredeburg
- Matthias Jensen, Pellworm
- Hans Möller, Lentförden
- Jens Ottersbach, Havetoft
- Uta Tams-Detlefsen, Owschlag
- Falk Teschemacher, Dannau
- Unternehmen des vor- und nachgelagerten Bereichs der Landwirtschaft
- Forschungs- und Versuchseinrichtungen
- Johann Heinrich von Thünen-Institut ,Braunschweig, Christoph Bauch
- CAU Kiel, Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Kiel, Prof. Dr. Eberhard Hartung
- CAU Kiel, Institut für Agrarökonomie, Ökonomie der Milch-und Ernährungswirtschaft, Kiel, Prof. Dr. Sebastian Hess
- Beratungs- und Dienstleistungseinrichtungen
- Martin Schaaf, Milchviehberater, Systemischer Coach, Mediator BM, Ellerhoop
- Verbände, Vereine, landwirtschaftliche Organisationen und Körperschaften des öffentlichen Rechts
Termine
Keine Termine vorhanden.