Nährstoffmanagement im Grünland ✔
Nährstoffmanagement im Grünland

Projektbeschreibung
Ein durch Flächenkonkurrenz gestiegener Bewirtschaftungsdruck sowie gesetzliche Rahmenbedingungen, die dem Umweltschutz dienen, fordern Innovationen in der Grünlandbewirtschaftung. Dem Nährstoffmanagement kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Ziel des Projektes ist es daher, innovative, standortangepasste Bewirtschaftungsstrategien für ein optimiertes Nährstoffmanagement im Grünland in Schleswig-Holstein zu entwickeln. Hierfür werden auf landwirtschaftlichen Praxisbetrieben (Pilotbetrieben) Daten erhoben und ausgewertet. Die Betriebe liegen in den typischen Grünlandregionen wie der Geest, der Eider-Treene-Sorge-Niederung oder der Wilstermarsch. Die gesammelten Daten umfassen unter anderem Informationen zur Nährstoffversorgung, zum Aufwuchsverhalten und zum Zustand der Praxisnarben. Begleitend zur Datenerhebung werden Exaktversuche durchgeführt. Über eine Schwachstellenanalyse wird die Operationelle Gruppe aus den gewonnen Erkenntnissen zum Ende des Projektzeitraums eine Entscheidungshilfe (=Praxistool) für landwirtschaftliche Grünlandbetriebe entwickeln.
Leadpartner
Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein
Grüner Kamp 15-17
24768 Rendsburg
Dr. Mathis Müller
+49 4331 9453-300
mmueller@lksh.de
Ansprechpartner
Malin Bockwoldt
+49 4331 9453-317
mbockwoldt@lksh.de
Prof. Dr. Conrad Wiermann
+49 4331 845-130
conrad.wiermann@fh-kiel.de
Aktuelles
Mitglieder
- Leadpartner
Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein
Grüner Kamp 15-17
24768 Rendsburg
Dr. Mathis Müller
+49 4331 9453-300
mmueller@lksh.de
- Landwirtschaftliche und gartenbauliche Unternehmen der Urproduktion:
- Jan Iding (Landwirt)
- Hans Eggert Rohwer (Landwirt)
- Jens Möllgaard (Landwirt)
- Christof Kirst (Landwirt)
- Henning Gnutzmann (Landwirt)
- Kirsten Wosnitza (Landwirtin)
- Ose Jensen (Landwirtin)
- Ferdinand Feddersen (Landwirt)
- Lorenz Carstensen (Landwirt)</liul>
- Forschungs- und Versuchseinrichtungen
- Christian- Albrechts Universität zu Kiel:
Prof. Dr. Friedhelm Taube
- Christian- Albrechts Universität zu Kiel:
- Beratungs- und Dienstleistungseinrichtungen
- Agrarberatung Mitte
Erika Selck - Land Beratung Mitte
Ute Hebbeln - Agrarberatung Nord e.V. Landwirtschaftliche Unternehmensberatung
Jan Hinnerk Alberti
- Agrarberatung Mitte
- Forschungs- und Versuchseinrichtungen
Termine
Keine Termine vorhanden.