Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Projektbeschreibung

Precision Animal Breeding (Präzisionstierzüchtung)

Der Erhalt lokaler Nutztierrassen ist eine entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche Anpassung von Tierpopulationen an zukünftige Herausforderungen in Produktion und Umwelt. Die wirksamste Strategie, um dem Rückgang bedrohter Rassen entgegenzuwirken, besteht darin, ihre züchterische Weiterentwicklung gezielt an aktuelle und zukünftige Marktanforderungen anzupassen.

Ziel des hier genannten Projekts war die Einführung von Methoden der Präzisions-Tierzüchtung. Dafür sollten erstmals Leistungsmerkmale bedrohter Haustierrassen digital erfasst werden. Außerdem war die Entwicklung einer App zur Erfassung von Gesundheitsdaten vorgesehen.

Anhand der erzielten Ergebnisse wurde festgestellt, dass eine zielgerichtete züchterische Bearbeitung der untersuchten Rassen notwendig ist. Dadurch ließen sich auch Vermarktungskonzepte etablieren, die zum Erhalt der bedrohten Haustierrassen beitragen würden.

Diese und weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Abschlussbericht und Praxisblatt.

Abschlussbericht und Praxisblatt

Mitglieder

  • Arche Warder Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V.
    Langwedeler Weg 11
    24646 Warder
    Prof. Dr. Dr. Kai Frölich
    +49 4329 9134-0
    info[at]arche-warder.de

  • Karl Dieter Fischer, Sommerland-Berghof
  • Prof. Dr. Kay Poggensee, Kremperheide
  • Hardy Marienfeld, Blunk
  • Henning Clausen, Tolk
  • Christian- Albrechts Universität zu Kiel, Institut für Tierzucht und Tierhaltung und Zoologisches Institut, Prof. Dr. Georg Thaller
  • Universität Kassel, Fachgebiet Tierzucht, Witzenhausen, Prof. Dr. Dirk Hinrichs
  • Förderverein Angler Sattelschweine e.V., Rüde, Heiner Iversen
  • Rinderzucht Schleswig-Holstein eG RSH, Neumünster, Matthias Leisen
  • Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf-und Ziegenzüchter e.V , Kiel, Janine Bruser
  • Landeskontrollverband Schleswig-Holstein e.V., Kiel, Hergen Rowehl
  • Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung e.V., Verden, Friedrich Reinhardt