Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Vom Konzept zur Realität: Landwirtschaftsministerium investiert 4,3 Millionen Euro in neun Innovationsprojekte

    Tensbüttel-Röst, 10. August 2023 – Schleswig-Holstein setzt neue Maßstäbe in der Landwirtschaft: Das Landwirtschaftsministerium unter der Leitung von Minister Werner Schwarz hat den Startschuss für die vierte Runde der Europäischen Innovationspartnerschaft Agrar (EIP Agri) gegeben. Im Rahmen seiner Sommertour übergab Minister Schwarz am 10. August insgesamt neun Förderbescheide an wegweisende und nachhaltige Innovationsprojekte im Agrarsektor. Die Projekte, die mit einer Gesamtfördersumme von 4,3 Millionen Euro unterstützt werden, markieren einen wichtigen Schritt von der Theorie zur praktischen Umsetzung.

    Weiterlesen
  • Markus Hartmann

    Neues Gesicht im Innovationsbüro

    Seit dem 1. Juli haben wir Verstärkung bekommen. Mit Markus Hartmann ist das Büro nach drei Jahren wieder mit zwei Personen besetzt. Wir freuen uns sehr, dass wir Innovationen, Innovateure und Operationelle Gruppen in Schleswig-Holstein mit frischer Tatkraft unterstützen und unser EIP-Netzwerk weiter ausbauen können. Herzlich Willkommen!

    Weiterlesen
  • Arbeit des Innovationsbüros EIP Agrar SH wird fortgesetzt

    Landwirtschaftskammer erhält erneut Auftrag als Innovationsdienstleister für Schleswig-Holstein.

    Nach einer Ausschreibung im Herbst 2022 erhielt die Landwirtschaftskammer im Dezember den offiziellen Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz die Arbeit als Innovationsdienstleister im Agrarbereich in der neuen Agrarförderperiode fortzuführen.

    Weiterlesen
  • Neuer Aufruf für innovative EIP-Projekte gestartet

    Das Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) ruft zum 4. Mal zur Teilnahme an der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) auf. Das Innovationsbüro unterstützt mit Informationen und berät Antragsteller.

    Weiterlesen
  • Europäische Innovationspartnerschaft wird fortgesetzt: Landwirtschaftsministerium will zukunftsfähige Ideen schneller in die Praxis bringen

    KIEL. Das Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucher-schutz (MLLEV) startet eine neue Runde zur Förderung von innovativen Projekten aus dem Agrarbereich. Mit 11,6 Millionen Euro sollen im Rahmen der Europäischen Inno-vationspartnerschaft (EIP Agri) konkrete Vorhaben gefördert werden, die die Landwirt-schaft nachhaltiger und wettbewerbsfähiger machen. Im Fokus stehen dieses Mal vor allem Ideen aus den Bereichen regionale Wertschöpfung, Tierwohl, Digitalisierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft.

    Weiterlesen

2. Auflage der EIP-Broschüre veröffentlicht

Projektergebnisse und neu gestartete Innovationsvorhaben aufgenommen

Die EIP-Broschüre „Innovationen für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein 2015-2022“ wurde aktualisiert, erweitert und neu aufgelegt. Sie enthält Ergebnisse aller abgeschlossenen EIP-Projekte und der 2022 neu gestarteten Innovationsvorhaben. Minister Werner Schwarz erklärt in seinem Vorwort zur Neuauflage:

„EIP ist ein großer Erfolg in Schleswig-Holstein. Mit dieser Fördermaßnahme können wir Innovationsprozesse anstoßen und die Suche nach Lösungen für aktuelle Fragestellungen in der landwirtschaftlichen Produktion und Vermarktung beschleunigen. Wir müssen Anreize bieten, damit sich Innovationen schneller in der Praxis verbreiten. Dies tun wir, indem wir die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und landwirtschaftlicher Praxis gezielt unterstützen. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Einblick in interessante Projekte, die aus der vielfältigen und intensiven Zusammenarbeit zwischen Landwirt*innen, Forscher*innen, Berater*innen sowie Unternehmen des Agrar- und Nahrungsmittelsektors in Schleswig-Holstein entstanden sind.“


Filme, Videos, TV-Beiträge

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies , um dieses Video anzusehen.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies um dieses Video anzusehen.

EIP Ziele

Klima- und Artenschutz, Tierwohl und nachhaltige Wirtschaftsweise haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert.  Die Europäische Innovationspartnerschaft Agrar (EIP Agri) fördert seit 2014 praxistaugliche Innovationen in diesen zukunftsrelevanten Bereichen der Agrarbranche. Das hat frischen Wind ins landwirtschaftliche Innovationsgeschehen gebracht und trägt mithilfe des Bottom-Up-Ansatzes europaweit zu mehr Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Effizienz in der Landwirtschaft bei.
Schleswig-Holstein war die erste Region Europas, die mit 12 Mio. € in der letzten Agrar-Förderperiode EIP Agri umgesetzt hat. Seitdem haben mehr als 3.200 Operationelle Gruppen (OGs) in der gesamten EU zusammengearbeitet, ein Zehntel davon in Deutschland. Mehr als 60% der OGs arbeiten an innovativen Lösungen für drängende Herausforderungen von Umwelt und Klima.

34 EIP-Projekte in SH

Von Weidehaltung über mehr Tierwohl bis hin zum Nährstoffmanagement in Grünland und Robotik im Gemüsebau - 34 innovative Projekte wurden bisher in Schleswig-Holstein gefördert. Eine Jury des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz hat im Zuge von Auswahlverfahren die besten Vorhaben ausgewählt. Die ersten Projekte in Schleswig-Holstein sind 2015 gestartet. Es folgten weitere Aufrufe im Juni 2018 und im Sommerhalbjahr 2022. Viele der Operationellen Gruppen, die ihre Innovationsideen gemeinsam umsetzen, haben nach 3-jähriger Förderung ihre Arbeit erfolgreich beendet. Die Ergebnisse stehen öffentlich zur Verfügung und können hier eingesehen werden. >>

Neue Förderanträge für Innovationsprojekte

Auch in der neuen Förderperiode ab 2023 werden im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP Agri) in Schleswig-Holstein konkrete Vorhaben gefördert, die die Landwirtschaft nachhaltiger und wettbewerbsfähiger machen. Dafür stehen rund 12 Millionen Euro für die kommenden 5 Jahre zur Verfügung.

Im Dezember 2022 endete der 4. Aufruf für EIP-Projekte in Schleswig-Holstein. Neun ausgewählte Projekte werden im August 2023 an den Start gehen.

Ein 5. Aufruf ist im Herbst 2023 geplant. Wir erwarten wieder viele innovative Ideen und erstklassige Förderanträge. Die Fristen für Antragstellung und Einreichung werden zeitnah bekanntgegeben.

Das Innovationsbüro EIP Agrar Schleswig-Holstein

Seit 2014 ist das Innovationsbüro an der Landwirtschaftskammer in Rendsburg etabliert. Es arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein zur Unterstützung von Innovationen im Agrarbereich. Als offizieller Innovationsdienstleister und Netzwerkmanager ist das Innovationsbüro Ansprechpartner für Innovationsideen und bietet Beratung bei der Suche nach Projektpartnern. Es unterstützt bei Förderanträgen und bei der Umsetzung von EIP-Projekten. >>

EIP Netzwerk

  • Innovationsbüro EIP-Agrar in Schleswig-Holstein, LKSH, Rendsburg >>
  • Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein >>
  • Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, Kiel >>
  • Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS), Bonn >>
  • EU-Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung, Brüssel >>
  • EU CAP Network Support Facility for Innovation & Knowledge exchange | EIP-AGRI, Brüssel
    Newsletter und Dokumente zu EIP in Europa >>