Nachhaltige Biomassenutzung ✔
Entwicklung einer innovativen, nicht-invasiven Messmethode zur Bestimmung des Ertragspotentials von Knicks und KUP´s in der Landwirtschaft
Projektbeschreibung
Das beim Knicken landwirtschaftlicher Gehölze anfallende Schwachholz wird in der Regel durch Zerkleinerung zu Holzhackschnitzeln verarbeitet und energetisch genutzt. Häufig ist jedoch im Vorfeld unklar, welche Menge an Hackschnitzeln tatsächlich anfällt. Wäre es möglich, das Ertragspotenzial eines Knicks im Voraus zu bestimmen, könnten sowohl die Holzernte als auch die Logistik und das Pflegemanagement gezielt darauf abgestimmt werden.
Das Ziel der Projektarbeit war die Optimierung der Knickbewirtschaftung zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen. Dafür sollten ortsangepasste, ertragserfassungsbasierte Managementsysteme entwickelt und validiert werden.
Nach der Projektlaufzeit lag ein Verfahren vor, um den Holzmasserertrag eines Knicks zu bestimmen. Eine detaillierte Beschreibung des Verfahrens sowie weitere Informationen zum Projekt können in den nachfolgenden Dokumenten nachgelesen werden.