Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Projektbeschreibung

App-gestütztes Tierwohlmanagement Schwein

Sowohl die betriebliche Eigenkontrolle (TierSchG.§11) als auch die tägliche Tierkontrolle (TierSchNutztV. §4) sind routinierte Dokumentationen auf schweinehaltenden Betrieben und gesetzlich verpflichtend.

Ziel des Projektes war es, die bislang manuelle Dokumentation mittels Stift und Papier durch die App „DigiPig“ zu ersetzen. Darauf aufbauend sollte ein App-geschütztes Tierwohlmanagementsystem entstehen, das für das tägliche Controlling im Stall genutzt werden kann.

Folgende Ergebnisse konnten aus dem Projekt abgeleitet werden:

  • Durch die APP-Dokumentation und direkte Auswertung kann wertvolle Zeit gespart werden.
  • Verbesserung des Tierwohls durch Indikatoren, die Rückschlüsse auf das Tierwohl geben.
  • Alle Betriebsangehörige haben Zugriff auf die App und die Daten.

Eine detaillierte Projektbeschreibung und Zusammenfassung der Ergebnisse kann im Abschlussbericht und im Praxisblatt nachgelesen werden.

Abschlussbericht und Praxisblatt

Mitglieder

  • Landwirtschaftlicher Betrieb Bielfeldt, Gremmerup, Ingo Bielfeldt
  • Landwirtschaftlicher Betrieb Bohnenkamp, Norderstedt, Jens-Walter Bohnenkamp
  • Landwirtschaftlicher Betrieb Lütje, Rade, Hans-Stephan Lütje
  • Landwirtschaftlicher Betrieb Reimers, Neversdorf, Thorsten Reimers
  • Landwirtschaftlicher Betrieb Struve, Esgrus, Eiken Struve
  • Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Prof. Dr. Urban Hellmuth, Prof. Dr. Stefan Krüger, Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge
  • CAU Kiel, Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Kiel, Dr. Irena Czycholl
  • CAU Kiel, Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Kiel, Prof. Dr. Eberhard Hartung
  • Tierarztpraxis Stampa, Dr. Evelin Stampa
  •  Projektbüro InnoBau, Sonja Donicht
  • Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen Schleswig-Holstein e.V. (ALB SH), Osterrönfeld, Prof. Dr. Urban Hellmuth
  • Schweinespezialberatung Schleswig-Holstein e.V., Blekendorf, Karin Müller
  • Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Lehr-und Versuchszentrum Futterkamp, Blekendorf, Dr. Eckhard Boll, Dr. Onno Burfeind