Weidemanager SH
Einführung, Anpassung und Weiterentwicklung eines Weidemanagementtools nach irischem Vorbild als Decision-Supportsystem für schleswig-holsteinische Weidebetriebe
Projektbeschreibung
Die Weidehaltung von Milchkühen hat in Schleswig-Holstein eine lange Tradition und prägt vielerorts das Landschaftsbild. Durch das gemäßigte Klima und die weiten Grünlandflächen bietet das Bundesland gute Voraussetzungen für eine kuhgerechte und ressourcenschonende Haltungsform. Neben positiven Effekten auf Tiergesundheit und Tierwohl schätzen viele Verbraucher:innen die Weidehaltung als besonders naturnahe Form der Milchproduktion.
Ziel des Projekts war es, die Effizienz schleswig-holsteinischer Weidebetriebe durch Verbesserungen im Weidemanagement zu steigern. Dafür sollten zwei bewährte Innovationen aus Irland – das Grasaufwuchsmessgerät ‚Grashopper‘ (Rising Plate Meter) und das Entscheidungsunterstützungssystem ‚PastureBase Ireland‘ – mit Unterstützung irischer Fachkollegen an die (nord-)deutschen Bedingungen angepasst und übertragen werden. Außerdem wurde die Entwicklung einer Weide-App geplant.
Weitere Informationen sowie detaillierte Beschreibungen zu den o.g. Verfahren finden sie in den nachfolgenden Fachartikeln.