Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Projektbeschreibung

Die Weidehaltung von Milchkühen hat in Schleswig-Holstein eine lange Tradition und prägt vielerorts das Landschaftsbild. Durch das gemäßigte Klima und die weiten Grünlandflächen bietet das Bundesland gute Voraussetzungen für eine kuhgerechte und ressourcenschonende Haltungsform. Neben positiven Effekten auf Tiergesundheit und Tierwohl schätzen viele Verbraucher:innen die Weidehaltung als besonders naturnahe Form der Milchproduktion.

Ziel des Projekts war es, die Effizienz schleswig-holsteinischer Weidebetriebe durch Verbesserungen im Weidemanagement zu steigern. Dafür sollten zwei bewährte Innovationen aus Irland – das Grasaufwuchsmessgerät ‚Grashopper‘ (Rising Plate Meter) und das Entscheidungsunterstützungssystem ‚PastureBase Ireland‘ – mit Unterstützung irischer Fachkollegen an die (nord-)deutschen Bedingungen angepasst und übertragen werden. Außerdem wurde die Entwicklung einer Weide-App geplant.

Weitere Informationen sowie detaillierte Beschreibungen zu den o.g. Verfahren finden sie in den nachfolgenden Fachartikeln.

Mitglieder

  • Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
    Abt. 3 Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt
    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg
    +49 4331 9453-300
     

  • Landwirt Jörg Riecken, Großbarkau
  • Landwirt Max und Hanno Lammers, Winnert
  • Landwirt Christian Cordes, Wanderup
  • Landwirt Dirk Petersen, Scheggerott
  • Landwirt Ernst Sötje, Hodorf
  • Landwirt Bert Riecken, Großbarkau
  • Landwirt Roland Schade, Oeversee/Barderup
  • Landwirt Sachau GbR, Ecklak
  • Öko-Weidebetrieb Versuchsgut Lindhöft, Lindhöft, Sabine Mues
  • Weidebetrieb Kirsten Wosnitza, Löwenstedt
  • CAU Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung-Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau, Prof. Dr. Friedhelm Taube, Dr. Ralf Loges
  • VRS Steinburg e.V. Landwirtschaftliche Unternehmensberatung, Itzehoe, Christian Alpers
  • Agrarberatung- Mitte e.V., Rendsburg, Hauke Hansen
  • Agrarberatung Nord e.V., Schafflund, Uwe Bäumer
  • Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Abt.3 Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt, Rendsburg
  • Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V., Artenagentur Schleswig-Holstein, Kiel, Dr. Helge Neumann
  • Teagasc, AGRIC, Livestock Systems Research Department, Ireland, Dr. James Humphreys