Seit 2015 hat sich EIP-Agri als Erfolgsmodell etabliert – mit über 50 geförderten Projekten und vielen konkreten Innovationen für die Praxis. Im aktuellen Call stehen rund 2,6 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Pro Projekt können bis zu 500.000 Euro für eine Laufzeit von drei Jahren beantragt werden.
Welche Ideen werden gesucht?
Im Mittelpunkt stehen Vorhaben, die innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft entwickeln – insbesondere in folgenden Bereichen:
- Regionale Wertschöpfung: z. B. durch neue Vermarktungsstrategien oder Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette
- Klimaanpassung in der Landwirtschaft: etwa Maßnahmen zur Verbesserung der Wassernutzung, klimaangepasster Pflanzenbau oder tiergerechte Haltungsverfahren im Klimawandel
Darüber hinaus sind auch andere innovative Themen willkommen – entscheidend ist der praktische Nutzen und die Übertragbarkeit der Ergebnisse.
Wer kann mitmachen?
Antragsberechtigt sind Zusammenschlüsse aus Landwirtinnen und Landwirten, Unternehmen, Wissenschaft, Beratung und weiteren Partnern entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Wichtig ist, dass die Projektidee in der Praxis verankert ist und gemeinsam weiterentwickelt wird.
Unterstützung bei der Antragstellung
Das Innovationsbüro EIP-Agrar an der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein unterstützt interessierte Gruppen während der gesamten Antragsphase – von der Ideenfindung über die Projektkonzeption bis hin zur formalen Antragstellung.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2025
Die Auswahl der Projekte erfolgt im Herbst 2025 durch eine unabhängige Fachjury.