Projektbeschreibung
Viele der heutigen Hauptbaumarten geraten durch den Klimawandel zunehmend unter Druck. Während städtische Bäume früher oft 80 Jahre und älter wurden, wird es künftig schwieriger, sie über mehrere Jahrzehnte zu erhalten.
Um klimaresiliente Baumarten für Norddeutschland zu identifizieren, werden gezielt Arten aus Regionen mit bereits heute vergleichbarem Klima untersucht. Erste Sichtungen finden seit einigen Jahren an vier Standorten in Deutschland statt – bislang allerdings nur unter optimalen, gartenbaulichen Bedingungen.
Ziel des Projekts war es, vielversprechende Baumarten, die sich bereits unter idealen Bedingungen in Versuchseinrichtungen bewährt hatten, an städtischen Realstandorten zu erproben. Dabei sollte ihre Praxistauglichkeit überprüft und daraus belastbare, übertragbare Erkenntnisse für Deutschland und angrenzende Nachbarländer abgeleitet werden.
Trotz unterschiedlicher Standortbedingungen zeigten die Bäume während der Projektlaufzeit eine gute bis sehr gute Entwicklung. Detaillierte Informationen sind dem Praxisblatt sowie dem Abschlussbericht zu entnehmen.