Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Projektbeschreibung

Die Digitalisierung bietet der Landwirtschaft vielfältige Chancen, Arbeitsschritte zu erfassen, zu dokumentieren und effizienter zu gestalten. Viele technische Lösungen stammen jedoch von einzelnen Herstellern und funktionieren nur als Insellösungen. Der Datenaustausch zwischen älteren und neueren Maschinen verschiedener Hersteller sowie mit digitalen Plattformen ist oft schwierig. Dadurch wird das Leistungspotenzial der Technik häufig nicht voll ausgeschöpft.

Die operationelle Gruppe plante die Entwicklung eines Routers für Landmaschinen, der anwendungsspezifische Daten der eingesetzten Technik über verschiedene Schnittstellen erfasst und per Mobilfunk in eine projektspezifische Datenbank überträgt. So sollte es Betriebsleitern ermöglicht werden, je nach digitalem Anforderungsprofil gezielt auf die benötigten Daten zuzugreifen.

Der neue Router unterstützt eine optimale Maschinenbedienung, ermöglicht die Überwachung relevanter Prozessparameter und erleichtert die Schulung des Personals durch transparent dokumentierte Einsatzdaten. Dadurch werden sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit im Einsatz verbessert.

Die wichtigsten, aus dem Projekt hervorgegangenen Ergebnisse können sie im Abschlussbericht und Praxisblatt nachlesen.

Abschlussbericht und Praxisblatt

Mitglieder

  • Gutsverwaltung Quarnbeck Milberg-Schöller, Quarnbeck, Christoph Schöller
  • Gutsverwaltung Mehlbek, Mehlbek, Helge Treuherz
  • Landwirtschaftsbetrieb Hansen, Elskop, Heino Hansen
  • Hof Wiesengrund, Stafstedt, Björn Volquardt Sievers
  • Gut Rosenkrantz, Schinkel, Tilman von Münchhausen
  • Gutsverwaltung Helmstorf, Helmstorf, Carsten Kock
  • Landtechnisches Lohnunternehmen, Bendorf, Hans Jürgen Kock
  • Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, Prof. Dr. Yves Reckleben,
  • CAU Kiel, Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Kiel, Prof. Dr. Eberhard Hartung
  • Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Dr. Mathis Müller
  • Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Clustermanagement / WTSH GmbH, Kiel, Tim Schlotfeldt
  • EasyKom GmbH & Co.Kg, Westerrönfeld, Klaus Dasbach
  • Landesverband der Lohnunternehmen in Schleswig-Holstein, Rendsburg, Niels Schäfer