Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Im Hintergrund sind Pflanzen zu sehen davor ist Text der zu einem Feldtag am 6 Oktober 2025 einlädt

Am Montag, den 6. Oktober 2025, lädt die Operationelle Gruppe des EIP-Projekts „Spitzwegerich zur Lachgasreduktion“ zum Feldtag auf den Biohof Thees in Mildstedt ein. Von 12 bis 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich willkommen, sich über ein innovatives Verfahren im Gemüseanbau zu informieren.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Anbau von Wirsingkohl durch den Einsatz von Spitzwegerich als Untersaat nicht nur die Bodenfruchtbarkeit verbessert, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Spitzwegerich enthält natürlicherweise Stoffe, die die Nitrifikation hemmen – also den Prozess, bei dem im Boden Stickstoff in Nitrat umgewandelt wird. Auf diese Weise sollen Nitrat- und Lachgasemissionen verringert werden, was sowohl die Umwelt entlastet als auch ökonomische Vorteile für Landwirtinnen und Landwirte bieten kann.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen über die Versuchsflächen, Fachvorträgen und Gelegenheit zum Austausch mit Forschenden und Praktikerinnen und Praktikern. Dabei wird praxisnah gezeigt, wie Spitzwegerich als Untersaat im Gemüsebau integriert werden kann, und welche Chancen sich daraus für eine nachhaltige Landwirtschaft ergeben.

Datum: 06.10.2025 12:00 – 17:00

Ort: Biohof Thees, 25866 Mildstedt