Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Hier finden Sie alles rund um EIP Agrar in Schleswig-Holstein

Von den Grundlagen des Förderprogramms über laufende und abgeschlossene Projekte bis hin zu konkreten Ergebnissen und Aktuelles aus dem Innovationsgeschehen.

Lassen Sie sich von Beispielen gelungener Zusammenarbeit inspirieren, informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten und nehmen Sie Kontakt zum Innovationsbüro auf – egal ob Sie bereits eine Idee haben oder einfach neugierig sind, wie Landwirtschaft von morgen aussehen kann.

  • Im Hintergrund sind Pflanzen zu sehen davor ist Text der zu einem Feldtag am 6 Oktober 2025 einlädt

    Einladung zum Feldtag: Das Klima schützen mit Spitzwegerich im Gemüseanbau

    Am Montag, den 6. Oktober 2025, lädt die Operationelle Gruppe des EIP-Projekts „Spitzwegerich zur Lachgasreduktion“ zum Feldtag auf den Biohof Thees…

    Weiterlesen
  • Symbolbild: Ziele von EIP

    EIP-Agri: Jetzt innovative Projektideen für die Landwirtschaft einreichen

    Das Land Schleswig-Holstein startet den 6. Förderaufruf im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri). Gesucht werden neue, zukunftsweisende Projektideen, die landwirtschaftlichen Betrieben direkt zugutekommen und zur ökologischen, ökonomischen oder technologischen Weiterentwicklung beitragen. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2025

    Weiterlesen
  • Eine Gruppe von Menschen unterhält sich.

    Zehn neue EIP-Projekte in Schleswig-Holstein erhalten Förderbescheide

    In diesem Jahr fördert Schleswig-Holstein 10 innovative Projekte im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft Agrar (EIP Agri). Diese zukunftsweisenden Vorhaben, die erfolgreich aus der fünften Antragsrunde hervorgegangen sind, gehen nun in die Umsetzung. Bei einem ersten Auftakttreffen wurden die Projekte der EIP-Akteure vorgestellt.

    Weiterlesen
  • Landwirtschaftsminister Werner Schwarz steht zusammen mit weiteren Personen an einer Bucht eines Schweinestalls mit Außenbereich. Davor stehen zwei Schweine im Stroh.

    Praktische Kompetenzen treffen auf wissenschaftliches Know-how: Landwirtschaftsministerium fördert 10 Innovationsprojekte mit 4,7 Millionen Euro aus EU-Mitteln

    RIEPSDORF/NEUENKIRCHEN. Von kooperativen Moornutzungsprojekten über Projekte zu digitalen Techniken zur Förderung der Schafhaltung bis hin zur Flugsaat mit Drohnen: Schleswig-Holstein fördert in diesem Jahr 10 Projekte im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft Agrar (EIP Agri).

    (Foto: Hanna Kühl (MLLEV))

    Weiterlesen
  • Auszeichnung für Hanfanbau und Kalkung: Zwei deutsche Projekte gewinnen EIP-Agri Innovation Award 2024

    In der Kategorie „Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten“ hat das Projekt zu Hanfanbau und -ernte sowie Weiterverarbeitung von Hanfstroh und Hanfsamen aus dem nordhessischen Werra-Meißner-Kreis gewonnen. Sieger in der Kategorie „Digitalisierung“ ist das Projekt Präzise Kalkung in Brandenburg (pH BB). Die Preisverleihung fand am 07. Mai 2024 in Portugal statt und wurde online übertragen.

    Weiterlesen

Was ist EIP?

Die Europäische Innovationspartnerschaft Agrar fördert innovative Projekte für eine nachhaltige Landwirtschaft in Schleswig-Holstein.

Seit 2014 bringt die Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaft, Forschung und Praxis zusammen – für mehr Klima- und Artenschutz, Tierwohl und Ressourceneffizienz.

Landwirtschaft im Wandel braucht frische Ideen. EIP-Projekte liefern praxistaugliche Lösungen für aktuelle Herausforderungen: Von intelligenter Robotik im Gemüsebau bis zu tiergerechter Weidehaltung.

Der Film erklärt kurz und verständlich, wie EIP-Agri funktioniert und wie man ein landwirtschaftliches Innovationsprojekt beantragt und durchführt.

(Quelle: DVS)


Kurzfilme zu EIP Projekten aus Schleswig-Holstein

Kurzfilm zum Projekt "GreenCare"

Kurzfilm zum Projekt "UMZOG"

Kurzfilm zum Projekt „Weidemanager Schleswig-Holstein“

Kurzfilm zum Projekt „Nachhaltige Biomassenutzung“

Kurzfilm zum Projekt "Bodenbox"